PG Rauhenebrach

"Ist einer von euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich,
sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben."

(Jakobusbrief 5,14)

Im Sakrament der Krankensalbung zeigt sich Christus als der Heiland, der die Kranken liebt und der dem Menschen gerade in der Gefährdung des Lebens nahe ist. Durch dieses Sakrament spendet er älteren und seit längerem erkrankten Menschen Trost, Hoffnung und Stärkung und vermittelt damit, dass Alter und Krankheit nicht sinnlos sind. 

Früher nannte man das Sakrament der Krankensalbung "letzte Ölung". Noch immer scheuen deshalb viele davor zurück, einen Priester zu rufen, weil sie denken, bei der Krankensalbung handle es sich um eine "Salbung zum Tod". Dabei kann jeder das Sakrament der Krankensalbung empfangen, wenn er schwer erkrankt ist. Die Kirche betont, dass die Krankensalbung ein Sakrament des Lebens ist. Eine mehrfache Spendung ist möglich. Natürlich ist auch die Salbung eines Todkranken weiterhin sinnvoll. Zur Feier der Krankensalbung ist es schön und sinnvoll, Angehörige und Freunde einzuladen.

Wenn Sie oder ein erkrankter Angehöriger das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, nehmen Sie bitte mit dem Pfarrbüro - oder in dringenden Fällen mit Pfarrer Wolf über die Notrufnummer 09554 92 30260 Kontakt auf.

­